NOSPA-Cup 2024 [archived]
5 bis 7 Jan 2024
Datum | Uhrzeit | Ort | Altersklasse |
05.01.2024 | 14:00 – 18:00 Uhr | Schaulandhalle | E-Jugend Bronze |
05.01.2024 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle I | E-Jugend Gold |
|
|
|
|
05.01.2024 | 19:00 – 23:00 Uhr | Schaulandhalle | B-Jugend Silber |
05.01.2024 | 19:00 – 23:00 Uhr | Wiking Halle I | A-Jugend |
06.01.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr | Schaulandhalle | E-Jugend Silber |
06.01.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle I | D-Jugend Bronze |
| 06.01.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle II | G-Jugend |
06.01.2024 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle I | C-Jugend Gold |
06.01.2024 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle II | F-Jugend Silber |
06.01.2024 | 19:00 – 23:00 Uhr | Wiking Halle I | B-Jugend Gold |
07.01.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr | Schaulandhalle | D-Jugend Silber |
07.01.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle I | D-Mädchen |
07.01.2024 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle II | F-Jugend Bronze |
07.01.2024 | 14:00 – 19:30 Uhr | Schaulandhalle | C-Jugend Silber |
07.01.2024 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle I | D-Jugend Gold |
07.01.2024 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle II | F-Jugend Gold |
Bitte beachten Sie, dass sich die Zeiten ändern können. Es wird empfohlen, vor dem Turnierbeginn die aktuellsten Informationen zu überprüfen. Viel Spaß bei den Turnieren!
Durchführungsbestimmungen
Hallen-Jugendturnier 2024 FC Wiesharde
Für die Durchführung der Turniere gelten die Fußballregeln des DFB, die Satzung, die Ordnungen und die „Allgemeine Durchführungsbestimmungen für Turniere“ des SHFV, sowie die nachstehenden Turnierbestimmungen. Die Anweisungen der Turnierleitung sind für alle Beteiligten verbindlich. Anmeldung zum Turnier: Die Anmeldung zum Turnier erfolgt über NOSPA-Cup 2024 (procup.de). Bis zur Bezahlung des Startgeldes gilt die Anmeldung als vorläufig. Über die Webseite werden der komplette Anmeldeprozess und die Durchführung des Turnieres abgebildet. (Spielpläne, QR-Codes, Ergebnisse etc.). Zusätzlich besteht die Möglichkeit die Turnierdaten während des Turniers über die APP ProCup abzurufen. Bei Fragen besteht auch die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme über jugendobmann@fc-wiesharde.de ausgewählt.
Bei der Mannschaftsanmeldung bitten wir zu berücksichtigen, dass wir die Mannschaften auch gerne leistungskonform einteilen möchten. Hierzu ist bspw. Angabe D1 Gold bzw. D2 Silber und D3 Bronze für uns hilfreich.
E bis A-Jugend: Eine Mannschaft besteht aus max.11 Spielern/Spielerinnen. Spielstärken sind der Tabelle zu entnehmen. Es dürfen maximal 5 Auswechselspieler/innen eingesetzt werden.
G und F-Jugend: Eine Mannschaft besteht aus max. 6 Spielern/Spielerinnen. Davon dürfen sich maximal 4 Spieler/-innen (ohne Torspieler) auf dem Feld befinden. Es dürfen maximal 3 Auswechselspieler/innen eingesetzt werden. Die Spiele finden auf sogenannten AIR-Pitch-Feldern statt.
Die Spielzeiten werden noch rechtszeitig bekanntgegeben.
Datum | Uhrzeit | Ort | Alterklasse | Spielstärke |
05.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Schaulandhalle | E-Jugend Bronze | 5 + 1 |
05.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle I | E-Jugend Gold | 5 + 1, 5m Tore |
05.01.2023 | 19:00 – 23:00 Uhr | Schaulandhalle | B-Jugend Silber | 4 +1 |
05.01.2023 | 19:00 – 23:00 Uhr | Wiking Halle I | A-Jugend | 4 +1 |
06.01.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | Schaulandhalle | E-Jugend Silber | 5 + 1 |
06.01.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle I | D-Jugend Bronze | 5 + 1, 5m Tore |
06.01.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle II | G-Jugend 2017 | 3/4 |
06.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle I | C-Jugend Gold | 4 +1 |
06.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle II | F-Jugend Silber | 3/4 |
06.01.2023 | 19:00 – 23:00 Uhr | Wiking Halle I | B-Jugend Gold | 4 +1 |
07.01.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | Schaulandhalle | D-Jugend Silber | 4 +1 |
07.01.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle I | D-Mädchen | 5 + 1, 5m Tore |
07.01.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr | Wiking Halle II | F-Jugend Bronze | 3/4 |
07.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Schaulandhalle | C-Jugend Silber | 4 +1 |
07.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle I | D-Jugend Gold | 5 + 1, 5m Tore |
07.01.2023 | 14:00 – 18:00 Uhr | Wiking Halle II | F-Jugend Gold | 3/4 |
Die Zeitnahme erfolgt durch den Schiedsrichter/die Turnierleitung. Die Spielzeiten sind den Spielplänen zu entnehmen, auch über die App ProCup *Der Veranstalter behält sich vor, die Spielzeiten entsprechend der Anzahl der Teilnehmer anzupassen. Übersicht (16 Turniere)
Die Spiele finden ohne Abseitsregeln und ohne Rückpassregeln statt.
HINWEIS ZUR DSGVO: Im Rahmen des Turniers werden wir zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, Pressearbeit und Pflege unserer Social-Media-Kanäle Videos, Fotos und Berichte anfertigen und Veröffentlichen. Mit der Anreise setzen wir euer Einverständnis zur Anfertigung und Veröffentlichung, voraus.
Jugendobmänner FC Wiesharde Handewitter SV / TSV Jarplund-Weding e.V.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Gebühren und Zahlungsinformationen für die Teilnahme an unseren Jugendfußballturnieren.
Anmeldegebühren:
Die Anmeldegebühren für die Teilnahme an unseren Turnieren variieren je nach Altersgruppe. Bitte beachten Sie folgende Staffelung:
Die Gebühren werden entsprechend der Anzahl der Spieler pro Mannschaft festgelegt.
Zahlungsabwicklung:
Nach erfolgreicher Anmeldung und Registrierung erhalten Sie eine Rechnung, die alle relevanten Zahlungsinformationen enthält. Bitte überprüfen Sie die Angaben sorgfältig und tätigen Sie die Zahlung innerhalb der angegebenen Frist.
Sicherung des Startplatzes:
Der Startplatz für Ihr Team ist nach dem Eingang der Zahlung gesichert. Bitte beachten Sie, dass eine rechtzeitige Zahlung entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Ihr Team am Turnier teilnehmen kann. Bei Zahlungseingang erhalten Sie eine Bestätigung, die Ihre Teilnahme am Turnier bestätigt.
Wir legen großen Wert darauf, den Anmelde- und Zahlungsprozess so einfach und transparent wie möglich zu gestalten. Falls Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Erfolg bei unseren Jugendfußballturnieren!
Hallenregeln bei der A bis E Jugend (Kein Futsal)
Nospa Cup 2024
Die Spiele werden von der Turnierleitung an- und abgepfiffen. Der im Spielplan zuerst genannte Verein spielt von links nach rechts, der Gegner hat Anstoß.
Ausrüstung Es darf nur mit Schuhen gespielt werden, deren Sohle nicht färbt und keine hervorstehenden Noppen oder Stollen aufweisen. Das Tragen von Schienbeinschützern in Junioren- und Mädchenbereich ist Pflicht. Anstoß Ein Tor kann aus einem Anstoß direkt erzielt werden. Abseits Die Abseitsregel ist aufgehoben. Einwurf Der Ball ist durch Einrollen ins Spiel zu bringen. Alle Gegenspieler müssen einen Mindestabstand von zwei Metern zum einwerfenden Spieler einhalten.
Abstoß 1. Nur der Torwart / die Torhüterin darf den Ball beim Abstoß durch Werfen oder Rollen ins Spiel bringen. Der Ball muss vor Überschreiten der Mittellinie den Hallenboden berühren bzw. von einem Spieler berührt werden. Geschieht das nicht, erhält der Gegner einen indirekten Freistoß dort, wo der Ball die Mittellinie überschritten hat. Entsprechend Absatz 3 ist zu verfahren, wenn der Torwart den Ball aus dem laufenden Spiel abwirft. Torwartspiel Im Junioren- und Mädchenbereich darf der Torwart den Torraum / Strafraum nur zum Zwecke der Abwehr verlassen. Zuspiel zum Torwart. Wenn ein Feldspieler seinem Torwart den Ball absichtlich mit dem Fuß zuspielt oder beim Einwurf zurollt, darf dieser den Ball nicht mit den Händen berühren. Macht er es dennoch, ist ein indirekter Freistoß gegen den Torwart an der Stelle zu verhängen, wo das Handspiel stattfand. Bei der E Jugend ist die Rückpassregel aufgehoben. Eckball Eckbälle werden eingeschossen, wobei der Gegner einen Abstand zum Ball von 3 Metern einzuhalten hat. Auch die Abwehr des Balles durch den Torwart erwirkt einen Eckball. Eine direkte Torerzielung durch einen Eckball ist möglich. Deckenschüsse und Spiel mit der Bande Schüsse gegen die Hallendecke bzw. von dort herabhängenden Gegenständen werden mit einem indirekten Freistoß senkrecht unter dem Berührungspunkt geahndet. Es ist verboten sich im Spiel an der Bande festzuhalten. Freistoß Alle Freistöße sind indirekt auszuführen, wobei der Gegner einen Abstand zum Ball von 3 Metern einzuhalten hat. Strafstoß Bei Fouls und Handspiel im eigenen Strafraum ist auf Strafstoß zu entscheiden. Der Strafstoß wird bei - 3 Meter Toren vom 7 m Punkt, - 5 Meter Toren vom 9 m Punkt, ausgeführt. Außer dem Schützen und dem Torwart müssen alle Spieler auf dem Spielfeld, außerhalb des Strafraumes und mindestens 3 Meter vom Ball entfernt stehen. Grätschen Das Grätschen ist in der Halle verboten. Persönliche Strafen Feldverweis auf Zeit Ein Feldverweis auf Zeit kann sowohl ohne vorausgegangene als auch nach erfolgter Verwarnung ausgesprochen werden. Die Dauer des Feldverweises auf Zeit ist begrenzt auf 2 Minuten oder bis zum Torerfolg des Gegners. Bei mehreren Zeitstrafen für die gleiche Mannschaft kann sich die Mannschaft nur um einen Spieler pro Gegentor ergänzen. Und zwar um den Spieler mit der kürzesten noch verbleibenden (Rest-) Strafzeit. Die Dauer des Ausschlusses wird von der Turnierleitung überwacht. Hierzu hat sich der/die des Feldes verwiesene Spieler in unmittelbarer Nähe der Turnierleitung aufzuhalten. Der Spieler darf das Spielfeld nach vorheriger Abstimmung mit dem Schiedsrichter nur in Höhe der Mittellinie wieder betreten. Für den Wiedereintritt in das Spiel braucht keine Spielruhe abgewartet werden. Ein auf Zeit des Feldes verwiesener Torwart muss nach Wiedereintritt in das Spiel solange als Feldspieler spielen, bis das Spiel unterbrochen ist. Erst dann kann er seinen Platz mit dem Ersatztorwart tauschen.
Hier einmal die allg. Hallenregeln ohne Futsal. Es kann mit einem Futsal gespielt werden. Kleinere Abweichungen sind möglich je nach Altersgruppe. So können sich die Schiedsrichter auch orientieren. Es können Handballtore oder auch 5 Meter Tore verwendet werden der Strafraum ist dann anzupassen.